Repräsentativitätsfehler. Dein Geist klassifiziert neue Informationen mithilfe von vertrauten Analogien. Das erhöht jedoch die Anlagerisiken deines Portfolios.
Der Repräsentativitätsfehler tritt auf, wenn neue Konzepte anhand bestehender Analogien klassifiziert werden, was zu einer falschen Einschätzung und Anlage Risiken führt. Um Portfolios zu optimieren, sollten Anleger auf umfassende statistische Analysen vertrauen, über verschiedene Anlageklassen diversifizieren und Entscheidungen auf Stereotypen basierend vermeiden. Erfahren Sie mit PRAAMS BehaviouRisk, ob Sie anfällig für einen Repräsentativitätsfehler sind und in welchem Maße er Ihre Anlageentscheidungen beeinflusst.
Verhaltensökonomie. Was ist der Repräsentativitätsfehler?
Es handelt sich um eine Verhaltensneigung, neue und unbekannte Konzepte auf eine Weise zu klassifizieren, die vertraute Strukturen widerspiegelt. Unsere Wahrnehmung versucht, die nächstliegende Analogie aus unserer Erfahrung zu finden, um neues Wissen zu beschreiben. Manchmal sind neue und alte Konzepte jedoch unglaublich unterschiedlich, was zu einem falschen Verständnis neuer Ideen führt. Schlimmer noch, ein falsches Verständnis neigt dazu, lange Zeit bei uns zu bleiben.
Der Repräsentativitätsfehler ist ein kognitiver Bias, das heißt, ein Fehler bei der Entscheidungsfindung. Diese Vorurteile können effektiv durch Bildung korrigiert werden.
Welche Auswirkungen und Risiken gibt es für das Portfolio?
Solche Stereotypen beeinträchtigen die Fähigkeit der Investoren, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Betrachten wir einen Anleger, der ohne gründliche Risikoanalyse eine Aktie als "Wachstumsaktie" klassifiziert. weil sie anderen Aktien ähnelt, die er als "Wachstumsaktien" klassifiziert hat, und somit seinem Stereotyp einer "Wachstumsaktie" entspricht. Das falsche Etikett "Wachstumsaktie" könnte zu schlechten Entscheidungen führen. Ein weiterer Aspekt des Vorurteils besteht darin, Entscheidungen auf der Grundlage kleiner Stichproben zu treffen und fälschlicherweise anzunehmen, dass diese repräsentativ für die gesamte Population sind. Man möchte möglicherweise nach nur wenigen Beispielen zu einem Schluss kommen, während das Gesamtbild möglicherweise komplexer und unterschiedlicher ist.
Was kann ich tun, um mein Portfolio optimal zu gestalten?
Die Wahl eines Portfolio-Managers basierend auf seiner jüngsten Leistung oder das Vertrauen in einen aufstrebenden Research-Analysten mit mehreren guten Top-Handelsideen ist unklug. Studien zeigen, dass die im Vorjahr am besten bewerteten Fonds dazu neigen, im aktuellen Jahr schlechter bewertet zu werden. Das Gleiche gilt für Analysten: Gute Ratschläge werden in der Regel von schlechten begleitet. Wenig überraschend ist die Situation bei den Anlageklassen ähnlich - eine gute Performance gestern garantiert keine gute Performance morgen. Die bessere Anlagestrategie besteht darin, eine diversifizierte Kombination von Vermögenswerten und Anlageklassen zu halten, um vorübergehende Schwankungen auszugleichen. Außerdem ist es risikobewusst, Versuche zu vermeiden, die besten Performer für das nächste Jahr auszuwählen, indem man seine Entscheidung ausschließlich aufgrund der jüngsten Leistung basiert. Die Auswahl des Portfolios muss immer auf umfassender langfristiger statistischer Analyse basieren.
Ein weiterer Ratschlag ist die Zyklen-Diversifikation. Verschiedene Branchen reagieren unterschiedlich auf Konjunkturzyklen. Einige Sektoren fallen vor dem Zyklus und steigen, bevor er seinen Tiefpunkt erreicht; der Rückgang anderer fällt mit dem Zyklus zusammen, während der Rest hinterherhinkt. Ein diversifiziertes Portfolio sollte Beispiele aller drei Arten enthalten, um die Preisfluktuationen, die durch einen Konjunkturzyklus verursacht werden, auszugleichen. Ebenso neigen Asset-Klassen mit einem höheren Risikoprofil wie Aktien und langfristige Anleihen dazu, stärker auf Konjunkturzyklen zu reagieren und während Aufschwüngen und Abschwüngen größere Schwankungen aufzuweisen. Ein intelligenter Investor muss sich dieser Feinheiten bewusst sein und das Portfolio mit weniger volatilen Instrumenten diversifizieren, um den zyklischen Effekt auszugleichen.
Schließlich kann die Entscheidungsfindung auf Stereotypen statt auf Statistiken basieren und zu schlechten Anlageergebnissen führen und Investitionsziele untergraben. Wenn ein Anleger gefragt wird, ob die AA-bewertete Anleihe eines Unternehmens mit rückläufigen Umsätzen, schrumpfendem Nettogewinn und Problemen bei Lieferanten als sichere oder unsichere Investition betrachtet werden sollte. Einige würden sich auf die Verschlechterung der Finanzen und die Risiken der Lieferantenkette konzentrieren, da dies Risikodefinitionen für eine riskante Investition sind und antworten, dass eine solche Investition unsicher ist. Allerdings wissen wir bereits, dass es sich um eine AA-bewertete Anleihe handelt. Daher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit sehr nahezu null, sodass es wahrscheinlich eine sichere Investition ist, wenn alle Faktoren berücksichtigt werden.